Coronavirus/Covid-19
Sehr geehrte Patienten,
unsere Praxis ist nach wie vor für Sie geöffnet.
Zu ihrem und unseren Schutz beachten Sie bitte
unsere Corona Vorsorgemaßnahmen
Ihr Praxisteam Dr. Pastor
Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir eine zahnmedizinische Fachangestellte für Assistenz und Prophylaxe sowie eine zahnmedizinische Fachangestellte für Abrechnung und Verwaltung. Wir freuen uns über ihren Anruf.
An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen steht Ihnen der zahnmedizinische Notdienst zur Verfügung. Die zuständige Notdienstpraxis erfahren Sie unter:
0711 - 7877712.
In der Regel ist in der Zeit von 10 - 11 Uhr und von 16 - 17 Uhr ein zahnärztlicher Notdienst in der jeweiligen Praxis eingerichtet. Aus organisatorischen Gründen setzen Sie sich in jedem Fall mit der angegebenen Praxis telefonisch in Verbindung.
Für die Notfallversorgung nach Unfällen sind die Zahnkliniken in Baden-Württemberg sowie andere Kliniken mit entsprechenden Fachabteilungen Anlaufstelle. Das Gebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist an folgenden Zahnkliniken vertreten:
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg, Mund-, Zahn- und Kieferklinik
Quelle: KZV BW
Digitale CAD/CAM Technik
Wir haben in unserer Praxis das Cerec System eingeführt. Ein CAD/CAM System
mit digitaler Abformung mit dem Kronen, Teilkronen und Inlays an einem Tag gescannt, hergestellt und eingesetzt werden können. Eine faszinierende Erweiterung unseres Therapiespektrums zum Wohl unserer Patienten.
Entspannte Zahnbehandlung trotz Angst, geht das?
Wir bieten Ihnen ab sofort in unserer Praxis mit der Lachgassedierung die Möglichkeit die Behandlung bei uns ganz entspannt zu erleben oder sogar ihre Zahnarztangst in den Griff zu bekommen.
Hätten Sie gerne hellere Zähne?
In unserer Praxis werden ihre Zähne dauerhaft und schonend aufgehellt. Lassen Sie sich beraten - für ein strahlenderes Lächeln.
Früh übt sich wer ein guter Ersthelfer sein will!
Bei unserer routinemäßigen Notfallfortbildung waren wieder alle mit viel Engagement bei der Sache. Selbst unser Jüngster war mit vollem Elan dabei.
Für Sie haben wir unsere Kenntnisse zum Verhalten in Notfallsituationen auf den neuesten Stand gebracht und mit praktischen Übungen vertieft.
Angst vor Betäubungen gibt es schon seit der Erfindung der ersten Injektionsspritze im Jahr 1853. In der Zahnmedizin ängstigen sich die Patienten vor allem vor der Spritze. Das geht so weit, dass viele nervöse Patienten gar nicht erst zum Zahnarzt gehen. Oder sie finden einen Zahnarzt, der schmerzfreie, computergesteuerte Anästhesie bietet.
Einfacher als manuelle Anästhesie injeziert CALAJECT™ das Anästhetikum langsam und kontrolliert, indem es den Gegendruck im Gewebe registriert. Die Anästhesie ist schonend und effektiv, sie wird als schmerz- und beschwerdefrei erlebt.